Ambulant betreute Wohngemeinschaft
Versorgung
Bei der Versorgung der in einer Wohngemeinschaft lebenden Menschen mit Demenz liegt das Augenmerk auf einer
individuellen, dem jeweiligen Pflegebedarf angepassten Betreuung. Dies kann auch im Fall von intensiver
Pflegebedürftigkeit gewährleistet werden.
Weiterhin ermöglicht das Leben in einer Wohngemeinschaft durch eine ambulante Versorgungsstruktur eine
24 – Stunden – Betreuung der Erkrankten.
Der Weg ist das Ziel.
Im Mittelpunkt der ambulant betreuten Wohngemeinschaft, die in ihrem Grundgedanken auf Klaus W. Pawletko zurück geht,
stehen die älteren Menschen mit Demenz selber und ihre Integration in ein nachbarschaftliches Wohnumfeld.
Normaler Alltag.
In der ambulant betreuten Wohngemeinschaft wird der gewohnte Alltag gelebt.
Es werden vertraute Tätigkeiten und Aktivitäten eines Haushalts verrichtet, die die vorhandenen Ressourcen der
Menschen mit Demenz aktivierend fördern. Dies beinhaltet nicht nur den Erhalt kognitiver und motorischer Ressourcen,
sondern wirkt den Tendenzen der Erkrankten zum Rückzug, Apathie und Depression entgegen.